paysafecard Änderungen der Dienstleistungen

paysafecard

Aufgrund des geplanten Austritts des Vereinigten Königreichs („UK‟) aus der EU, nimmt paysafecard Änderungen an den Dienstleistungen vor. Um mögliche Auswirkungen zu minimieren, hat das Unternehmen hart daran gearbeitet damit Kunden nicht davon betroffen sind.

Gleichzeitig möchte paysafecard sicherstellen, seine Dienstleistungen auch weiterhin unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen.  

paysafecard

Aus diesem Grund müssen die Art und Weise, in der Dienstleistungen in Deutschland erbracht werden, geändert werden. Denn derzeit werden Dienstleistungen in Deutschland über Prepaid Services Company Limited, ein von der britischen Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority zugelassenes und reguliertes E-Geld-Institut erbracht.

Handelnd durch die Zweigniederlassung in Düsseldorf, paysafecard.com Deutschland.

Aufgrund des Brexit werden zukünftige Dienstleistungen in Deutschland über eine neu gegründete Gesellschaft mit Sitz in Irland, namens Paysafe Prepaid Services Limited („PPSL‟) bereitgestellt.

PPSL ist von der irischen Zentralbank, der Central Bank of Ireland, als E-Geld-Institut zugelassen und wird von dieser reguliert. 

Änderungen paysafecard Geschäftsbedingungen und Dienstleistungen!

Was bedeutet das für Kunden ? Man braucht erstmal nichts weiter zu tun, sollte man den dargelegten Änderungen zustimmen. Diese Änderungen treten erst ab dem Datum der Verschiebung in Kraft und gelten dann für die erbrachten Dienstleistungen.

Bestehende Guthaben bei Prepaid Services Company Limited werden automatisch an PPSL übertragen und stehen wie bisher zur Verfügung.

Sollte man mit den Änderungen nicht einverstanden sein, kann man Verträge mit paysafecard vor dem Datum des Verschiebung mit sofortiger Wirkung kündigen. Weitere Informationen zu den Kündigungsrechten findet man im Abschnitt „Kündigung“ in der derzeit geltenden Fassung der AGB. 

Aus den oben genannten Gründen werden Dienstleistungen, die man von paysafecard bezieht, ab dem 29. Januar 2020 von PPSL bereitgestellt und unterliegen ab dann den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die neuen AGB entsprechen im Wesentlichen den derzeitigen AGB. Man erhält die gleichen Dienstleistungen wie bisher und es sind nur geringfügige Änderungen an den aktuellen AGB erforderlich.

Diese beziehen sich auf die Übertragung der Rechte und Pflichten aus einem Vertrag mit Kunden und den AGB mit PPSL. 

Bis zum 29. Januar 2020 sind die Produkte nach wie vor durch die aktuellen AGB geregelt. 

ORYX Gaming – Partnerschaft mit SkillOnNet

Oryx Partnerschaft SkillOnNet

ORYX Gaming, ein Unternehmen der Bragg Gaming Group hat einen Vertrag zur Lieferung seines umfassenden Portfolios an Casino-Inhalten an den Plattform-Anbieter SkillOnNet unterzeichnet.

Durch den Vertrag erhält SkillOnNet über ORYX Hub schnellen und einfachen Zugriff auf eine Bibliothek mit über 8.000 Spielen.

Einschließlich der von ORYX geschützten Inhalte und Qualitätsspiele von Partnerstudios wie Gamomat, Kalamba, Golden Hero und Givme Games.

 

Oryx Gaming

 

Integration von ORYX Gaming Inhalten

SkillOnNet ist ein führender Anbieter von Casino-Software mit einer breiten Palette von Online-Marken.

Die Marken werden in Kürze von den ORYX Gaming Inhalten und fortschrittlichen Marketing-Tools profitieren.

Denn das Unternehmen verfügt über Spiele-Lizenzen auf Malta, in Großbritannien, Dänemark, Deutschland und Schweden.

Zu den vom Anbieter unterstützten Marken gehören Casinos wie PlayOJO, oder auch DrückGlück

 

Der Geschäftsführer von ORYX Gaming Matevz Mazij sagte folgendes dazu.

SkillOnNet unterstützt einige fantastische Online-Casino-Marken und verfügt über Lizenzen in regulierten Märkten. Denn diese Marken werden den Zugang zu einer neuen und weitreichenden Spieler-Basis ermöglichen. Wir freuen uns eine weitere Partnerschaft in einer für uns sehr erfolgreichen Zeit des Ausbau unseres Partnernetzwerks anzukündigen.

Michael Golembo von SkillOnNet 

Das Angebot an beliebten ORYX Slots wird eine großartige Bereicherung für unsere Online-Casino-Marken darstellen. Damit können wir das Erlebnis für unsere Kunden erheblich verbessern.

Darts-WM: Peter Wright neuer Weltmeister!

Darts Cooperation

PDC Darts WM 2020Peter Wright ist zum ersten Mal PDC Darts Weltmeister. Im Finale schlug er Titelverteidiger Michael van Gerwen in 7:3 Sätzen. Die Sensation im Ally Pally London war perfekt. Der Schotte, genannt auch „Snakebite“ spielte ruhig und konzentriert gegen den Niederländer MVG. Und das war auch letztlich das Erfolgsrezept gegen Michael, der allerdings viele Chancen bei den Double Outs liegen gelassen hatte.

2014 noch gegen van Gerwen mit 4:7 verloren dachte Wright schon ans aufhören. Aber der 49 jährige Schotte mit seinem extravaganten Outfits und bunten Haaren machte weiter und krönte seine Laufbahn jetzt mit dem Weltmeistertitel. 

Darts Weltmeisterschaft mit 500.000 Pfund belohnt

Neben der Verewigung auf der 25 KG schweren Sid Waddell Trophy bekam der Schotte auch ein Preisgeld von 500.000 Pfund (knapp 600.000 Euro). Peter Wright (ehemalige Nr.7 der PDC Rangliste) ist jetzt auch die neue Nummer zwei der PDC Weltrangliste und verdrängt so Gerwyn Price, der bei dieser Weltmeisterschaft Dritter wurde.

Mit dem Sieg endete auch eine Serie von neun Niederlagen in neun Major-Finals. Das ist der größte Erfolg von Peter Wright in seiner Karriere als Profi Darter. Jetzt reiht er sich in die Liste der Weltmeister seit 1994 ein, wie Phil Taylor, Gary Anderson, Rob Cross, R. van Barneveld, Dennis Priestley, Adrian Lewis und natürlich M. van Gerwen ein. 

PDC Darts Spieler live in Deutschland erleben

Es war eine grandiose Weltmeisterschaft mit tollen und spannenden Spielen. Denn auch 2 Frauen mischten die Konkurrenz auf und warfen so manchen Mitfavoriten aus dem Rennen. Der Dart-Sport ist also nicht nur was für Männer. Wer die Spieler mal live in Deutschland erleben möchte, der sollte sich Tickets sichern. Denn alle Weltranglisten Spieler werden auch auf der diesjährigen europäischen PDC Tour zu sehen sein. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, die Spieler hautnah in Deutschland oder den angrenzenden Nachbarländern zu erleben. Termine und Tickets für PDC Turniere und Galas könnt ihr auf der deutschen PDC Webseite einsehen. Wer auf Darts Ereignisse wetten möchte, für den gibt es natürlich einige Möglichkeiten das zu tun, z.B bei den Online Anbietern von Sportwetten.   

Silvester – Brauchtum vs Umweltschutz

Silvester Feuerwerk Umwelt

Jedes Jahr zu Silvester geben die Menschen Milliarden Euro aus, um Silvester zu feiern. Da wird geknallt was das Zeug hält und es werden Unmengen an Raketen in die Luft geschossen. Ganze Batterien werden mittlerweile abgeschossen. Aber ist das auch nötig oder wird es gar übertrieben ? Denn diese Frage muss man sich ja mittlerweile auch anhand der jüngsten Wandlungen und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz stellen. Bleibt auch die Frage nach dem Sinn oder geht es nur darum an diesem besonderen Tag einfach Spaß zu haben ? 

Brauchtum oder Umweltschutz an Silvester ?

Silvester Brauchtum vs Umwelt

Das Brauchtum besagt, dass durch die Knallerei und den Lärm die bösen Geister vertrieben werden sollen. Auf der einen Seite verständlich, sich irgendwie bemerkbar zu machen und es wird auch immer schon so praktiziert. Man könnte genauso gut auf Töpfe schlagen aber das macht natürlich nicht so viel Spaß wie etwas anzuzünden und es in die Luft zu schießen. Früher hat sich auch niemand Gedanken dazu gemacht, was wir da eigentlich tun oder wem wir eigentlich damit schaden. Auf der einen Seite steht der Spaß, den man an so einem Tag haben möchte um das neue Jahr einzuläuten. Das ist auch völlig okay und verständlich.

Auf der anderen Seite leiden aber auch viele Tiere darunter. Und wer selber ein Haustier hat, der weiß, was das bedeutet. Heute kommt aber ein ganz anderer Aspekt dazu, der in den letzten Monaten zu einem zentralen Thema in unserem Leben geworden ist, nämlich der Klimawandel. In vielen Städten wurde die Knallerei verboten, wenn man bedenkt wie viel Schadstoffe dadurch in die Umwelt gelangen, verständlich.

Übertriebene Böllerei oder einfach nur Spaß haben ?

Wer sind die Menschen, die jedes Jahr eine Menge Geld ausgeben um es in die Luft zu ballern ? Ist es die mittlere Generation oder vielleicht die jüngere, die eine Diskussion über den Klimawandel und unsere Umwelt eigentlich erst ins Rollen gebracht hat ? Als Jugendliche haben wir auch geknallt und uns keine Gedanken darüber gemacht ob es schädlich für die Umwelt ist oder gar Lebewesen darunter leiden.

Das Bewusstsein war ganz einfach nicht da und es war auch eine andere Zeit ohne die vielen, heutigen katastrophalen Einschnitte in unsere Natur auf unserem Planeten. Da brennt z.B seit Monaten halb Australien und Sydney veranstaltet das gleiche Spektakel und schießt rund 100.000 Feuerwerkskörper in die Luft. Man kann sich über Sinn oder Unsinn sicherlich streiten und diskutieren aber jeder sollte sich der Verantwortung seines Handelns bewusst sein. Selbstverständlich sollen die Menschen Spaß haben und Silvester feiern, die Frage ist immer nur wie man das macht.

Wenn man das Alles ein wenig bewusster und kontrollierter angeht, dann hat man schon viel erreicht. Auch in Zukunft wird es jedes Jahr an Silvester Feuerwerk und Knallerei geben. Denn das kann man nicht einfach auf Kommando abstellen. Aber vielleicht stellt sich zukünftig ein Sinneswandel ein und die Hoffnung liegt dabei auf der jungen Generation. Nach dem Motto Spenden anstatt böllern.

Online Bezahldienst Klarna – Smooth bezahlen!

Zahlungsanbieter

Schwedens Online Bezahldienst Klarna ist mit 5,5 Milliarden Euro nicht nur Europas wertvollstes sondern auch gleichzeitig nicht börsen-notiertes Finanz Start-up. Klarna verspricht mit nur einem Klick im Netz bezahlen zu können. Und das muss auch der bisherige Platzhirsch PayPal als Konkurrenz sehen. Denn die Schweden ziehen nach Berlin und eröffnen eine zweite Europa-Zentrale.

Zahlungsanbieter Klarna sofort

Schwedens Hipster Klarna besser als PayPal ?

Für PayPal sicherlich ein Schreck, das die Schweden ihre zweite Europa Zentrale in Berlin eröffnen wollen, neben dem Hauptquartier in Stockholm. Was ist der Unterschied zu PayPal ? Klarna bietet einen schlankeren Bezahlprozess, zügige Online Raten Käufe und eine eigene Kreditkarte. Aber wer die Raten nicht rechtzeitig bezahlt, kann auch schnell in die Schuldenfalle tappen. Denn mit 11.95% sind die Sollzinsen recht hoch. Ein weiterer Vorteil gegenüber PayPal ist, das man mit Klarna auch Online Casino Zahlungen tätigen kann. Vielen Kunden dürfte daher sofortüberweisung bekannt sein, ein Unternehmen von Klarna. PayPal bietet außer für den Bereich Sportwetten, leider keine weiteren Online Casino Zahlungen mehr in Deutschland an.

Das Erfolgsgeheimnis der Schweden

Sebastian Siemiatkowski hat als Co-Founder „Klarna“ 2005 gegründet. Einer der prominentesten Investoren ist die Rapper Legend Snoop Dogg. Das rosafarbende Logo soll eine gewisse Coolness ausstrahlen. Und da liegt es nah auch in der hipsten Stadt der Welt präsent zu sein. Bereits 2017 kam Klarna noch Berlin, nachdem sie den Konkurrenten Billpay übernommen hatten. 

Warum zieht es das Unternehmen unbedingt nach Berlin ? In Schweden wird es zunehmend schwieriger, Mitarbeiter zu rekrutrieren und da bietet sich die deutsche Hauptstadt als hipste Stadt der Welt an. Mittlerweile arbeiten 250 Mitarbeiter in verschiedenen Büros über die ganze Stadt verteilt. Denn Berlin ist viel größer und auch attraktiver.

Zweite große Europazentrale in Berlin: Vor über einem Jahr hat das Unternehmen klamm heimlich den Umbau eines alten Parkhauses geplant. 2020 soll der Einzug stattfinden, dort wo einst die Autos standen will nun Klarna richtig Gas geben. Durch den Umbau und die Erweiterung sollen auch 250 neue Jobs entstehen. 

JackPots Online Casino – Greentube Spiele

JackPots.ch

Mit der Eröffnung des Marktes wurde Grand Casino Baden 2019 zum ersten lizenzierten Online Casino Betreiber in der Schweiz. Kurz darauf wurde Jackpots.ch auf den Markt gebracht und ist somit das erste legale Online Casino in der Schweiz. Die eigens entwickelte Plattform ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Grand Casino Baden und dem Spiel und Plattform Entwickler Gamanza.

Nachdem die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) in diesem Jahr grünes Licht gegeben hat war Greentube einer der ersten Anbieter, der seine Dienstleistungen erbrachte. Durch die eingegangene Partnerschaft mit Greentube werden nun interactive Novomatic Inhalte auf Jackpots.ch zur Verfügung gestellt.

JackPots Online Casino

JackPots Online Casino – Segen für die Eidgenossen ?

Das Grand Casino Baden soll angeblich eine der attraktivsten Spielbanken in der Schweiz sein, was wir weder bestätigen noch dementieren können. Denn persönlich kennen wir das Casino nicht und auch zum neuen Online Casino JackPots können wir noch nicht viel berichten.

Was wir aber anmerken können ist, das es vereinzelt Kritik an dem Online Casino und deren Funktionalität zu geben scheint. Zu mindestens der Live-Chat scheint irgendwie fehlerhaft zu sein. Aber auf das Kontaktformular wurde schnellstens reagiert, was uns positiv überrascht hat.

Registrationen von anderen Nationalitäten sind erlaubt aber die Währung ist Schweizer Franken. Akzeptierte Einzahlungsmethoden sind Visa, Mastercard und Banküberweisung.

An Spiele-Anbietern sind lediglich Greentube, iSoftBet, RedTiger und Gaming1 vorhanden. Die Novomatic Interactiven Spiele von Greentube sind außerhalb der Schweiz nicht zugänglich und somit bleiben nur 3 weitere Spiele-Anbieter übrig, was eindeutig zu wenig ist.

Selbst die klassischen Novoline Slots wie Book of Ra, Lord of the Ocean oder Lucky Lady’s Charm findet man vergebens. Ob das den Eidgenossen oder den anderen Nationlitäten reicht, wagen wir zu bezweifeln. Für die Schweizer Online Spieler ist das sicherlich ein positiver Effekt, das sie jetzt legal Greentube Inhalte spielen können aber wird das alleine für JackPots.ch ausreichen ? Die Unterstützung von Grand Casino Baden wird erstmal gegeben sein aber ob man damit auch international bestehen wird, muss man abwarten.

Jedenfalls ist diese Integration die zweite Partnerschaft von Greentube in der Gerichtsbarkeit. Weitere werden folgen, wenn auch große Betreiber Online-Lizenzen erhalten.

Sportwetten – Begeisterung vs Suchtgefahr

Sportwetten

Das Wettgeschäft in Europa boomt. Denn geschätzte 8,8 Milliarden Euro wurden 2018 allein in Deutschland bei Sportwetten umgesetzt. Tendenz steigend! 2017 lag der Wert noch bei 7,5 Milliarden. Für die ca. 100 Buchmacher auf dem europäischen Markt also ein lukratives Geschäft. Aber auch der Staat kommt nicht zu kurz und kassiert davon 5% Wettsteuer. Tipico zählt in Deutschland zum größten Anbieter aber europaweit ist Bet365 die Nummer eins. 2017 zahlte sich deren Chefin Denise Coates beispielsweise ein Gehalt von 308 Mio Euro aus.

Sportwetten

Was machen Buchmacher eigentlich?

Ein Buchmacher (engl. Bookmaker) legt nicht nur die Quoten fest, er verwaltet auch die Wetten. Durch die Buchführung kann man jederzeit sehen, wie viel Geld auf bestimmte Ereignisse gesetzt werden. Die Quoten können durch überproportionale Wetten auf einen Sieg angepasst werden. Das sichert dem Buchmacher seinen Gewinn. Bis zu 95% der Einsätze zahlen europäische Buchmacher wieder aus, der Rest ist der Gewinn der Anbieter.

Einer der größten Sportwetten-Anbieter in Europa ist bwin mit ca. 3000 Mitarbeitern. Das Unternehmen schüttet im Durchschnitt 90% der Einsätze wieder aus. Am liebsten setzen Kunden auf Fußballereignisse, wie Champions League, Europa League, Premier League oder Bundesliga. Die meisten setzen dabei auf positive Ergebnisse und das viele Tore fallen. Für den Buchmacher ist ein Unentschieden dagegen das beste Resultat. Denn da verlieren diejenigen, die auf Außenseiter gesetzt haben und alle die, die auf Favoriten innerhalb einer Kombi-Wette gesetzt haben.

Das meiste Geld kostete bwin das 7:1 im WM Halbfinale 2014 wo Deutschland als leichter Außenseiter galt. Das hat bwin einen siebenstelligen Betrag gekostet, weil die Deutschen im Vorfeld wie verrückt gewettet haben. Durch die attraktive Quote und die vielen Tore war das für bwin ein schmerzlicher Verlust.

Samstags ist bei den Sportwetten-Anbietern also immer Spannung angesagt, wenn es keine Unentschieden gibt. Niemand möchte gerne bei einem Spiel ein 0:0 sehen und so verhält es sich auch bei den Wetten. Daher ist ein 3:1 ein sehr häufiger Ergebnis-Tipp beim Fußball. Es wird aber nicht nur auf Fußballereignisse gewettet, denn auch auf Tennis, Basketball oder Eishockey wird gewettet. 

Spielsuchtgefahr bei Live- und Sportwetten

Die Sportbegeisterung spielt beim Thema Sportwetten natürlich eine große Rolle aber man muss da ein wenig unterscheiden. Das gefährliche sind wahrscheinlich die Live-Wetten im Internet, denn da geht eine hohe Suchtgefahr aus. Denn diese sind 24 Stunden verfügbar und es kann auf alles gewettet werden. Die Gewinne können also sofort wieder reinvestiert werden und bei Verlusten versucht man diese wieder reinzuholen. Das kann durch die hohe Ereignisdichte in Zusammenhang mit einer Suchtgefahr stehen.

Am Anfang ist es vielleicht noch der Lieblings Verein auf den man wettet aber mit der Zeit wird es immer mehr. Man fängt irgendwann an, mehr zu wetten oder höhere Risiken einzugehen um die Bedürfnisse zu befriedigen. Zum Schluss ist es den Betroffenen egal auf welche Ereignisse sie wetten.

Damit es nicht soweit kommt, sollte man sehr behutsam mit Thema umgehen und nur mit dem Geld wetten, was man auch übrig hat. Glücks-Spielsucht ist ein ernst zu nehmendes Thema, dass man nicht unterschätzen sollte. Die Sportwetten-Anbieter im Internet sind alle dazu verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu treffen. Sie müssen die Einhaltung sicherstellen und gewährleisten, sowie auf ihren Webseiten entsprechende Hinweise platzieren zum Thema Spielsucht und Beratungsstellen.